Über uns

Über uns

DIRIGENTIN - ORCHESTER - VEREIN 
KULTURELLE TEILHABE UND VIELFALT


Freude am Fahren - dafür arbeiten wir bei BMW.
Freude am Musizieren - dafür spielen wir im BMW-Kammerorchester.

Dirigentin Daniela Wabnitz

Daniela Wabnitz dirigiert das BMW Kammerorchester seit seinen Anfängen und arbeitet außerdem als Instrumentalpädagogin und freiberufliche Musikerin (Violine, Viola). Sie studierte Violine an der Musikhochschule Frankfurt/Main sowie am Landeskonservatorium in Klagenfurt, absolvierte Meisterkurse beim Lasalle-Quartett und dem Amadeus-Quartett sowie Dirigierkurse. Sie unterrichtet derzeit an der Musikschule Grünwald und ist Dozentin bei Kammermusikkursen. Seit 2014 leitet sie gemeinsam mit Kollegen die Beuerberger Streichertage.

Das Orchester

Ein kleiner Kreis musikbegeisterter Mitarbeiter von BMW München hat im Jahre 1996 zusammen mit der Dirigentin Daniela Wabnitz das BMW Kammerorchester gegründet. Sein Musizieren hat mittlerweile viele weitere erfahrene junge und ältere Laienmusiker von BMW und aus anderen Bereichen angezogen, so dass der Klangkörper derzeit etwa 45 aktive Musiker umfasst. Aus Freude am gemeinsamen Musizieren trifft sich das Orchester wöchentlich zu den Proben und erarbeitet Werke der Barockzeit, der Klassik, der Romantik und des 20. Jahrhunderts, einschließlich bisweilen auch New Classics (Filmmusik und Musical). Das Orchester gibt jährlich mehrere Konzerte, beispielsweise im Kulturzentrum Milbertshofen, in der Dankeskirche, in der BMW-Welt und in der näheren Umgebung in Kirchen und Schlössern, etwa in Ilmmünster, Straubing, Dingolfing, Landshut und Pilsen.

Der Verein

Der Verein mit Sitz in München führt den Namen "BMW Kammerorchester e.V." und wurde am 12. November 1998 in das Vereinsregister München unter VR 16326 eingetragen. Da wir ausschließlich gemeinnützig tätig sind, hat uns das Finanzamt München für Körperschaften unter Steuernummer 143/211/60248 zuletzt mit Freistellungsbescheid vom 26.04.2024 die entsprechenden Steuervergünstigungen zuerkannt.

Der Verein finanziert sich ausschließlich aus Zuschüssen und Spenden. Hierfür werden Spendenbescheinigungen ausgestellt, die bei der Einkommensteuer berücksichtigungsfähig sind. Wir sind für jede Spende dankbar und erbitten Ihre Überweisung auf unser Konto bei der HypoVereinsbank München IBAN DE90700202700041950730. Die entsprechende steuerliche Bescheinigung kommt dann unaufgefordert. Damit sie richtig ausgestellt werden kann, brauchen wir bitte hinreichend genaue Angaben für Ihre Identifizierung.

Kulturelle Teilhabe und Vielfalt

Verankerung im Stadtbezirk Milbertshofen
Der besondere Schwerpunkt gilt dem Stadtbezirk Milbertshofen, in dem sich das Hauptwerk von BMW, das Kulturhaus Milbertshofen und die Dankeskirche befinden.

Charta der Vielfalt
BMW engagiert sich bereits seit 2011 bei der Charta der Vielfalt, einer Unternehmensinitiative, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringt. Mit der Unterzeichnung der Charta hat BMW offiziell die Verpflichtung angenommen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Als Fördermitglied der Charta begleitet BMW jedes Jahr zahlreiche Aktionen rund um den Deutschen Diversity Tag. 
Auch das BMW Kammerorchester als selbstständiger, gemeinnütziger Verein fühlt sich diesen Werten verpflichtet. 

Offenheit
Das BMW Kammerorchester ist nicht nur Heimat von Musiker*innen von BMW, sondern steht allen offen. 

Multi-kulturelles Orchester
Das BMW Kammerorchester setzt sich aus mehreren Nationalitäten zusammen und ist auch für ein zeitweises Mitspielen immer offen, z.B. bei kurz- oder längerfristigen Auslandseinsätzen in München.

Gelebte Vielfalt
Im Orchester musizieren Jung und Alt unabhängig der politischen, religiösen oder sexuellen Orientierung zusammen. Die Altersspanne zwischen jüngstem und ältestem Orchestermitglied beträgt über 60 Jahre.

Musik für alle gesellschaftlichen Milieus
Der Eintritt zu den Konzerten ist immer frei. Die Musik beschränkt sich nicht auf die „Klassische Musik“. Insbesondere Filmmusik ist ein gerne gehörter Teil des Programms, welche wiederum Interesse für „Klassik“ erwecken kann. Konzerte bei Werksjubiläen in München, Steyr, Landshut wurden mit dem Betriebsrat von BMW organisiert und waren mit bis zu1000 Zuhörer*innen gut besucht.

Kinderkonzerte in Milbertshofen 
Durch außerordentliches ehrenamtliches Engagement und mit enormem Zeiteinsatz konnte in den letzten Jahren jährlich ein Konzert speziell für Kinder gespielt werden. Das Programm wurde jeweils interaktiv „Zum Mitmachen“ gestaltet. 
Eine Ausweitung der Kinderkonzerte ist geplant, insbesondere auch um benachteiligte Kinder für Musik zu begeistern. 
Share by: